Mobile Lagerhallen – Unterstützung für Unternehmen in schwierigen Zeiten
Das Ende des Sommers steht bevor. Höchste Zeit also, sich auf das möglicherweise extreme und unberechenbare Winterwetter mit flexiblen temporären Lagerhallen vorzubereiten. Der Schutz des Lagerbestands und der kalkulierte Einsatz von Firmenkapital war noch nie so wichtig wie nach den Herausforderungen seit 2020.
Neben all den Wetterkapriolen hat die weltweite Pandemie die gesamte Wirtschaft hart getroffen und große Unsicherheiten verursacht. Eine schnelle Reaktion auf ständig wechselnde Wirtschafts- und Umweltbedingungen können den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern bedeuten. Aber was können Sie unternehmen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen?
Planen Sie voraus
In unberechenbaren Zeiten sind schnelle und richtige Entscheidungen der Schlüssel für das wirtschaftliche Überleben. Dies gilt für Nachfrageschwankungen infolge einer Pandemie (denken Sie etwa an den Mangel von Toilettenpapier) oder aufgrund von Überflutungen und Sturmschäden.
Unternehmen mit Katastrophenplänen für Extremwetter oder neue COVID-Beschränkungen, die alle Geschäftsbereiche abdecken, sind besser aufgestellt, um diese Situationen zu meistern und einer erfolgreichen Zukunft entgegenzusehen.
Ein Aspekt von Katastrophenplänen ist die Möglichkeit einer schnellen und ökonomischen Erweiterung von Lager- und Betriebsflächen für eine schnelle Expansion oder den Schutz des Lagerbestands. Genau in diesem Punkt kommen mobile Hallen ins Spiel.
Um die Auswirkungen von negativen wirtschaftlichen Entwicklungen und Umweltveränderungen zu minimieren, haben viele Unternehmen auf temporäre Leichtbauhallen und Lagerzelte zurückgegriffen.
Während einer Notsituation kann die Suche nach Lagerfläche schwierig sein und zusätzliche unternehmerische und finanzielle Herausforderungen darstellen, sofern sich diese Fläche nicht direkt am Standort befindet.
Mit mobilen Hallen können Unternehmen mit minimalen Kosten und direkt vor Ort wertvollen Lagerbestand vor Nässe schützen sowie schnell und richtig auf unerwartete Ereignisse oder wirtschaftliche Schwankungen reagieren.
Was sind die Vorteile einer mobilen Halle gegenüber einem herkömmlichen Gebäude?
- Einsparungen – die Einsparungen gegenüber herkömmlichen Gebäuden sind riesig: Es fallen keine Kosten für Architekten sowie weniger Lohn- und Maschinenkosten an, während die Installation mit einfachen Baumaschinen durchgeführt werden kann. Außerdem kann zuvor ungenutztes Land nun gewinnbringend genutzt werden.
- Schnelle Montage – eine durchschnittliche, mittelgroße mobile Lagerhalle kann in weniger als einer Woche fertiggestellt werden, was zu einer schnelleren Rentabilität führt, während keine oder nur geringe Störungen an den Betriebsabläufen während der Bauphase auftreten.
- Flexibilität –
- Mobile Hallen können in einer Vielzahl gewerblicher und industrieller Bereiche genutzt werden: zur kurz- oder langfristigen Lagerhaltung, als mobile Industrieüberdachungen oder Werkstätten, in der Logistik, in der Abfallbeseitigung und im Recycling, im Einzelhandel sowie vielen weiteren Anwendungsgebieten.
- Mobile Hallen können miteinander verbunden oder an bestehende, herkömmliche Gebäude angebaut werden.
- Durch ihre Verfügbarkeit zum Kauf oder Mieten kann der ursprüngliche Kapitaleinsatz minimiert werden.
- Sie sind von einem einfachen Wetterschutz bis hin zur mittel- bis langfristig nutzbaren Lagerhalle mit unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich.
- Sie sind erweiterbar und können an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden. Gekaufte Hallen können weiterverkauft werden, sollten sie nicht mehr benötigt werden.
- Eine umweltfreundlichere Lösung – der Materialbedarf ist minimal, der Aluminiumrahmen ist wiederverwendbar und letztendlich recycelbar, die Gebäude können versetzt und wiederverwendet werden.
Wo finden Sie eine geeignete mobile Halle?
Wenn Sie festgestellt haben, dass mobile Hallen eine mögliche Lösung für Ihr Unternehmen darstellen, müssen Sie nur noch wissen, wo Sie das beste und günstigste Produkt vom besten Anbieter erhalten.
- Produktberatung, Service, Betreuung nach dem Kauf – niemand kennt sein Produkt so gut wie der Hersteller selbst. Entscheiden Sie sich deshalb besser für einen Hersteller als für einen Zwischenhändler. Sie erhalten ein Produkt, das exakt auf Ihre Anforderungen und die standortspezifischen Vorgaben Ihrer Region zugeschnitten ist, damit Ihr Gebäude den geltenden Bauvorschriften entspricht.
- Preis – durch den direkten Kauf beim Hersteller erhalten Sie Werks- oder Großhandelspreise.
- Qualitätszusicherungen in Form von ISO-Zertifizierungen und CE-Kennzeichnungen geben Ihnen Auskunft über den Ursprung der Rohstoffe und die Garantiebedingungen.
- Lieferzeiten sind beim Hersteller kürzer, insbesondere bei serienmäßigen Gebäuden. Sie besitzen einen einzigen Ansprechpartner, der sich direkt mit der Entwicklungsabteilung, Produktion, Auftragsabwicklung und der Bauleitung in Verbindung setzt, um den Prozess zu optimieren.
Selbstverständlich müssen bei der Ausarbeitung Ihres Notfallplans viele andere Faktoren berücksichtigt werden. Mobile Hallen sind nur eine Lösung, um diese ungewissen Zeiten zu überstehen. Selbst wenn Sie noch nicht für eine Investition bereit sind, wird Ihnen Ihre heutige Recherche in der Zukunft nützlich sein.
Bedingungen ändern sich derzeit so schnell, dass sich Ihre Vorbereitungen lohnen werden. Als führender Hersteller mobiler Hallen steht Ihnen die HTS TENTIQ jederzeit gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
In unserem Konfigurator finden Sie für jeden Anspruch das passende Produkt. Konfigurieren Sie jetzt online Ihr Zeltsystem und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot.